Weingarten braucht dringend mehr Pflegeplätze

Veröffentlicht am 22.07.2020 in Gemeinderatsfraktion

„Der höchste nicht gedeckte Platzbedarf im Pflegebereich besteht im Raum Weingarten“, so heißt es im Seniorenpolitischen Konzept für den Landkreis Ravensburg.

Immer wieder werden wir in Weingarten von Betroffenen und Angehörigen angesprochen, wie schwer es ist, eine ausreichende Versorgung und Betreuung für pflegebedürftige Personen zu finden.

Da wird berichtet, dass mehr als 25 Anfragen und Versuche unternommen werden mussten, um einen Langzeitpflegeplatz für eine hochgradig demente Person zu finden. Bei der Suche nach freien Pflegeplätzen für eine Verhinderungspflege musste in den Bodenseekreis ausgewichen werden, weil in der Raumschaft nichts zu finden ist.
Auch bei der Kurzzeitpflege sei kaum ein Platz zu finden, so hört man von Betroffenen. Die aus der Bürgerschaft an uns herangetragenen Klagen decken sich mit den Feststellungen im Seniorenpolitischen Konzept des Landkreises Ravensburg. Dieses enthält Angaben über den Platzbestand und den ermittelten Platzbedarf für 2016 und Prognosen für 2025 in jeweils 2 Varianten.

In allen Bereichen der teil- und vollstationären Pflege gab es bereits 2016 im Sozialraum Weingarten/Berg eine Unterdeckung, die sich bis 2025 wahrscheinlich noch deutlich vergrößern wird. Dies betrifft die Bedarfsdeckung in der Kurzzeitpflege, in der Tagespflege und in der Langzeitpflege. So wird in der Langzeitpflege für das Jahr 2025 im Raum Weingarten eine Unterdeckung von 93 (untere Variante) bis 123 (obere Variante) Plätzen prognostiziert.
In allen Pflegebereichen der stationären Versorgung ist demnach Weingarten im Landkreis am härtesten betroffen. Nur wer selbst einmal in der Lage war, kurzfristig einen Pflegeplatz finden zu müssen, kann ermessen, was für enorme Probleme hinter diesen nüchternen Zahlen stecken.

Es dürfte eigentlich keine Unterdeckung des Bedarfs geben, sondern es müsste eine leichte Überdeckung geben. Die seit längerer Zeit bestehende Unterdeckung des Bedarfs kann doch nicht „quasi schicksalhaft“ hingenommen werden. Es muss in Weingarten endlich etwas geschehen, um diesen Pflegnotstand zu beseitigen.

Das leer stehende 14 Nothelfer bietet sich nach Meinung der SPD-Fraktion an, die Versorgung mit Pflegplätzen in allen Kategorien zu verbessern. Mit dem Projekt der geriatrischen Notfallversorgung (GeriNoVe) ist ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung eingeleitet worden.

Weitere müssen folgen!

Doris Spieß
Für die SPD-Fraktion (aus Weingarten im Blick 21/2020)

 

Abgeordnete der SPD

Ortsverein bei Facebook


Besuchen Sie uns gerne auch auf Instagram unter dem Namen:spd_ov_weingarten  
   

Unsere Landtagskandidaten 2021

Das Team Wolf & Hertlein

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden