- Wünsche für das neue Jahr 2012
1. Wir wünschen dem OB und der Stadtverwaltung die Weisheit, unsere Anträge und Ideen konstruktiv aufzunehmen und umzusetzen.
2. Wir wünschen dem Klima, dass die Energiewende stärker vorangetrieben wird und dass die Energieagentur größer und erfolgreicher wird.
3. Wir wünschen der Innenstadt, dass es gelingt, die leerstehenden Läden wieder zu füllen, dass das Angebot angenommen und weniger nach Ravensburg zum Einkaufen gefahren wird.
4. Wir wünschen der Scherzach (und den Anliegern), dass sie nicht wieder durch Treibholz aus ihrem Bett vertrieben wird, sondern auch bei Hochwasser darin verbleiben kann.
5. Wir wünschen den Autofahrern, dass die Ampeleritis durch mehr Kreisverkehre ersetzt wird.
6. Wir wünschen den Studenten mehr Wohnraumangebot und dem Kämmerer, dass sich viele davon mit Erstwohnsitz hier anmelden, damit es höhere Zuweisungen gibt.
7. Wir wünschen den Klosterfestspielen eine erfolgreiche Saison und sind sicher, dass auch mit weniger Geld ein gutes Programm geboten wird.
8. Wir wünschen der Waldkiefer, dass sie gesund bleibt und noch viele Jahre ihren Standort genießen und die Menschen erfreuen kann.
9. Wir wünschen der Natur, dass kein „Flow- country- trail“ durch den Wald gebaut wird, sondern die bestehende Bike-Anlage genutzt wird.
10. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Neues Jahr.
23.12.2011 Doris Spieß für die SPD- Gemeinderatsfraktion
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
Ein Service von websozis.info