SPD Weingarten hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat nominiert

Veröffentlicht am 05.04.2019 in Ortsverein

Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Weingarten für den Gemeinderat (Foto: Rudolf Bindig)

v.l.n.r.:  Hülya Gürses, Birgit Ewert, Udo Mann, Alper Gürses, Doris Spieß, Angelo Hasel, Perrine Valenti, Veit Kraus, Michael Hoffmann, Christopher Zeiler, Daniel Sacher, Anna Heitz, Dr. Hartwig Mackeprang, Bettina Wolf, Reiner Martin, Klaus Jaspert, Anita Trocha, Josi Mezzelani, Peter Didszun, Isolde Broichmann, Mario Baur, Annika Baur              vorne: Ellen Hermann     es fehlen: Edeltraud Fürst, Tanja Schlachter, Oliver Schlachter und Gerhard Kahlke

Gemeinderatskandidaturen:
SPD als soziale und ökologische Kraft

Die SPD hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl aufgestellt. Auf der von der  Nominierungskonferenz beschlossenen Liste wechseln sich Frauen und Männer in der Reihung nach dem „Reißverschlussprinzip“ ab. Dieses Prinzip wendet der Ortsverein bereits seit über 25 Jahren bei Wahlen erfolgreich an.

In der Liste sind alle Altersgruppen vertreten, von 19 bis 76 Jahren. Es stellen sich neben Arbeitern, Angestellten  und Beamten, Abiturienten und Studenten zur Wahl, Aktive und Ruheständler, Vertreter vieler Berufsgruppen und Branchen. Neben erfahrenen und sachkundigen Mitgliedern des Ortsvereins konnten auch politisch engagierte Nichtmitglieder für eine Kandidatur gewonnen werden. Jüngere Kandidatinnen und Kandidaten finden sich ebenfalls gut platziert. Die SPD legt Wert darauf, dass nicht nur Personen zu Wahl angeboten werden, sondern dass die Bürgerinnen und Bürger erfahren, wofür sich diese einsetzen werden. Gemeinsam wurde ein Programm erarbeitet mit einem markanten sozialen und ökologischen Profil. Dafür ist sie bereits bisher aktiv im Gemeinderat eingetreten und möchte ihre gute Arbeit verstärkt mit mehr Mandatsträgern fortsetzen. Das Programm wird mit dem Wahlprospekt verteilt werden und auf der Internetseite der SPD-Weingarten zu sehen sein.

Für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 treten an :

  1. Doris Spieß, 67 J., Fernmeldebetriebsinspektorin a.D., amtierende Gemeinderätin
  2. Udo Mann, 76 J., Bauingenieur u. Architekt, amtierender Gemeinderat
  3. Hülya Gürses, 49 J., Luftsicherheitsassistentin, amtierende Gemeinderätin
  4. Peter Didszun, 74 J., Oberbibliotheksrat i.R.
  5. Birgit Ewert, 57 J., Dipl.-Ing., Landespflege, amtierende Gemeinderätin
  6. Reiner Martin, 53 J., Dipl.-Ing. (FH) Technische Informatik
  7. Edeltraud Fürst, 62 J., Laborantin, Altenpflegerin
  8. Christopher Zeiler, 26. J., Schreiner
  9. Ellen Herrmann, 53. J., Angestellte
  10. Michael Hoffmann, 42 J., Realschullehrer
  11. Annika Baur, 25 J., Studentin
  12. Veit Kraus, 61 J., Zerspanungsmechaniker
  13. Tanja Schlachter, 52 J., Personalreferentin
  14. Daniel Sacher, 36 J., Controller, Speditionskaufmann
  15. Giuseppina Mezzelani, 50 J., Friseurmeisterin
  16. Oliver Schlachter, 53 J., stellv. ITLeiter
  17. Perrine Valenti, 39 J., Assistenz der Geschäftsführung
  18. Hartwig Mackeprang, Prof. Dr., 69 J., Professor
  19. Anna Heitz, 25 J., Studentin
  20. Alper Gürses, 20 J., Abiturient, Bundesfreiwilligendienst
  21. Bettina Wolf, 48 J., Lehrerin
  22. Gerhard Kahlke, 69 J., Rentner
  23. Anita Trocha, 63 J., freigestellte Betriebsrätin
  24. Angelo Hasel, 25 J., Erzieher
  25. Isolde Broichmann, 68 J., Lehrerin i.R.
  26. Klaus Dieter Jaspert, 71 J., Pensionär

"Weingarten im Blick" vom 29.03.2019, Text: Doris Spieß

 

Abgeordnete der SPD

Ortsverein bei Instagram

 

Instagram:

https://www.instagram.com/spd_wgt/

   

Unsere Landtagskandidaten 2021

Das Team Wolf & Hertlein

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden