Rudolf Bindig zur Kassenbonpflicht

Veröffentlicht am 24.01.2020 in Ortsverein

Rudolf Bindig

Leserbrief zum Bericht „Ich versteh die Welt nicht mehr“ (SZ vom 9.1.2020)

 

Bonpflicht dient der Steuergerechtigkeit!

Bei der Berichterstattung über die neue Bonpflicht geht leider meist der Zusammenhang verloren, warum diese Maßnahme eingeführt worden ist. Wenn nur die Stimmen der Kritiker genannt werden, könnte leicht der Eindruck entstehen, da haben die „bösen Politiker“ sich mal wieder etwas ausgedacht um Handel, Gewerbe und Gastronomie und die Bürger zu schikanieren. Dies ist aber mitnichten der Fall.

 

Es geht um die Bekämpfung von - leider flächenhaft verbreitetem - schwerem Steuerbetrug. Fundierte Schätzungen gehen davon aus, dass jährlich rund 10 Milliarden Euro durch falsche Umsatz- und Einkommensangaben betrügerisch hinterzogen und in private Taschen umgeleitet werden.Um die Größe zu verdeutlichen: 10 Milliarden sind die gigantische Summe, von 10 000 Mal eine Million Euro. Das ist mehr als der Bund jährlich für den Bau und Unterhalt von Bundesfernstraßen (Autobahnen und Bundesstraßen) ausgibt.
 

Die hinterzogenen Steuern fehlen dem Staat zu Wahrnehmung seiner Aufgaben. Um es beispielhaft für die Region konkret zu benennen, man kann eben nicht im Schussental für hunderte von Millionen die B 30 und den Molldietetunnel bauen und die Bahnlinie elektrifizieren und all die anderen Leistungen von Bund, Land und Kommunen erhalten, und tatenlos zusehen, wie dem Staat in großem Umfang durch Steuerbetrug Mittel vorenthalten werden.
 

Im aktuellen Fall ist zudem schon fest eingeplant, dass ein Teil der erzielten Mehreinnahmen zur Finanzierung der Lebensleistungsrente zur Bekämpfung von Altersarmut verwendet werden soll. Die Bonpflicht erzeugt also mehr Steuergerechtigkeit und hilft bei der Umsetzung wichtiger sozialer Ziele. Dagegen wiegen die Klagen über einige zusätzliche Handgriffe und über verschwendetes Papier gering. Eine einzige Werbedrucksache, die an alle Haushalte verteilt wird, verschwendet mehr Papier als alle Bons, die im Jahr pro Kopf anfallen.

Wundern kann man sich eigentlich nur darüber, dass die Maßnahme erst jetzt eingeführt wird. Andere europäische Länder haben diese Regelungen bereits viel früher und mit noch strengeren Regelungen eingeführt.

 

Rudolf Bindig, Weingarten, den 11.01.2020

Leicht gekürzt erschienen in der Schwäb. Zeitung vom 11.01.2020

 

Abgeordnete der SPD

Ortsverein bei Facebook


Besuchen Sie uns gerne auch auf Instagram unter dem Namen:spd_ov_weingarten  
   

Unsere Landtagskandidaten 2021

Das Team Wolf & Hertlein

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden