
Beschluss:
Für Weingarten soll ein Baumpflanzprogramm erstellt werden, welches sich in der konkreten Ausgestaltung an den nachfolgenden Ziffern orientieren soll.
Beschluss:
Für Weingarten soll ein Baumpflanzprogramm erstellt werden, welches sich in der konkreten Ausgestaltung an den nachfolgenden Ziffern orientieren soll.
Begründung und Erläuterung:
Bäume haben eine große Bedeutung für die Produktion von Sauerstoff und die Verbesserung des Kleinklimas in der Stadt. Bäume nehmen Kohlendioxid auf, geben Sauerstoff ab, feuchten die Luft an und filtern die Schadstoffen heraus. Durch ihre Schattenwirkung können sie den erhöhten Temperaturen in den Stadtbereichen ausgleichend entgegenwirken. Bäume dienen zudem etlichen Tierarten als Aufenthaltsort und Nahrungsquelle. Wo es möglich ist, sollten deshalb gezielt früchtetragende Bäume (z.B. Ebereschen, Vogelkirschen, Speierling, Elsbeere u.a.) verwendet werden.
Wegen der angespannten Finanzlage der Stadt soll das Programm als reines Spenden-, Geschenk- und Sponsorenprogramm konzipiert werden. Es soll engagierten Privatpersonen, Vereinen und Firmen die Möglichkeit geben, in Weingarten einen kleinen Beitrag zur Ökologisierung und zum Klimaschutz zu leisten.
Für Privatpersonen könnten aus entsprechenden Anlässen z.B. „Geburtstagsbäume“, „Volljährigkeitsbäume“, „Hochzeitsbäume“, „Runde Geburtstagsbäume“, „Dankbäume“ gepflanzt werden; von Vereinen könnten „Jubiläumsbäume“, „Ehrenamtsbäume“, „Anlassbäume“ gepflanzt werden und von Firmen ebenfalls „Firmenjubiläumsbäume“, „Anlassbäume“.
Um das Engagement des jeweiligen Spenders, Schenkers oder Sponsors zu dokumentieren, sollen sie jeweils ein „Schmuckblatt“ erhalten, auf dem der Anlass, die Baumart und der Standort „ihres Baumes“ dokumentiert ist und gegebenenfalls der Beschenkte genannt ist. Auf Wunsch kann bei jedem gepflanzten Baum mit einer kleinen Hinweistafel auch auf den Spender, Schenker oder Sponsor hingewiesen werden.
Um auch Spenden für das Baumpflanzprogramm einwerben zu können, die vom Betrag her keinen „ganzen Baum mit den Pflanzkosten“ ermöglichen, sollen auch Teilspenden (z.B. in Schritten von 50 € oder 100 €) als „Zweig- oder Astspenden“ möglich sein.
Es sollte versucht werden, zum Anlaufen des Programms erste Spender- und Sponsoren zu gewinnen (Sparkasse, Volksbank, Bürgerstiftung u.a.).
Doris Spieß
Für die SPD-Fraktion
24.06.2022 15:36 Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben
Die Entscheidung, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein, so SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Die Entscheidung der EU-Staats- und Regierungschefs, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein für Solidarität, Kooperation und Zusammenhalt auf dem europäischen Kontinent. Gemeinsam mit dem französischen… Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben weiterlesen
24.06.2022 13:36 Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung
Der Bundestag hat die Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch beschlossen. Das war längst überfällig, sagen die beiden SPD-Fraktionsvizes Dirk Wiese und Sönke Rix. Dirk Wiese, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Heute schlagen wir ein neues Kapitel in der Rechtspolitik auf, indem wir für mehr Rechtssicherheit für Ärztinnen und Ärzte einerseits und für mehr Selbstbestimmung von Frauen… Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung weiterlesen
24.06.2022 09:04 BAföG weiter öffnen und elternunabhängiger machen
Der Bundestag hat die 27. BAföG-Novelle verabschiedet, eine der umfangreichsten Reformen seit 20 Jahren. Darin werden u.a. die Bedarfssätze, der Kinderbetreuungszuschlag und der Wohnzuschlag erhöht. „Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. In kaum einem Industrieland hängen die Bildungschancen so sehr vom Elternhaus ab wie in Deutschland. Immer weniger Menschen haben BAföG erhalten. Diesen… BAföG weiter öffnen und elternunabhängiger machen weiterlesen
Ein Service von websozis.info