Hinweise zur Gemeinderatswahl in Weingarten:
Sie haben 26 Stimmen und können einer Bewerberin bzw. einem Bewerber bis zu 3 Stimmen geben, aber achten Sie bitte darauf, insgesamt nicht mehr als 26 Stimmen abzugeben.
Doris Spieß
1 Doris Spieß
Welfenstraße, 67, verh.
Pensionärin, Stadträtin, Vors.
SPD-Ortsverein, Ver.di, Natur-
freunde, Tierschutz, Plätzlerzunft,
Musikverein, Bürgerenergiege-
nossenschaft, Integrationsarbeit
„Unsere besonderen Werte sind zu schützen und zu erhalten!“
Udo Mann
2 Udo Mann
Möwenweg, 76, verh., 2 K
Bauingenieur u. Architekt
Stadtrat, Aufsichtsrat TWS
Mitgl.: Stift.KBZO, Stud.Werk
Weiße Rose, Radfahrverein,
Skiverein LG Schussen, AR
Bürgerenergiegenossenschaft
„Gleiche Chancen für alle!“
Hülya Gürses
3 Hülya Gürses
Brucknerstraße, 49, 2 K
Einzelhandelskauffrau, Luftsi-
cherheitsass. Stadträtin, Doz. VHS,
Mitglied: Ver.di, Weißer Ring,
Freiw. Polizeidienst, Integration
Untern. Gesundheit u. Fitness
„Jugend, Bildung, Sport, sowie beitragsfreie Kinderbetreuung!“
Peter Didszun
4 Peter Didszun
Mühlbachweg, 74, verh., 2 K.
Oberbibliotheksrat i.R Mitgl:
Ver.di, Regionalverband, STEP,
Freunde der PH, Stiftungsrat
der Bürgerstiftung, Stud.Werk
Weiße Rose, Gesellschaft Ober-
schwaben
„Für den Landschaftserhalt und Klimaschutz!“
Birgit Ewert
5 Birgit Ewert
Am Hallersberg, 57, verh., 2 K.
Dipl.-Ing. Landespflege, Garten-
und Landschaftsarchitektin,
Stadträtin, Mitgl.: BUND, Aikido-
Hegenberg e.V. Skiverein Welfen,
Interessen: Sport, Natur, Reisen,
Imkerei, Kunst und Architektur
„Mehr Biodiversität in Weingarten!“
Rainer Martin
6 Reiner Martin
Kanalstraße, 53, verh., 2 K
Dipl.-Ing (FH) Technische In-
Formatik, Administrator, Mitgl.:
Förderverein Realschule, Bo-
gensportverein Weingarten,
ehem. Vorsitzender Gesamtel-
ternbeirat der Schulen in Wgt.
„Für eine familienfreundliche Stadt!“
Traudl Fürst
7 Edeltraud Fürst
Boschstraße, 62, verh., 1 K.
Laborantin, Altenpflegerin,
aktiv im Tierschutz und in der
Sozialarbeit 1.Vorsitzende:
„Bürger für artgerechte Nutz-
tierhaltung Oberschwaben e.V.“
„Einrichtung eines Friedwaldes,
„Senkung Hundesteuer für Rentner!“
Christopher Zeller
8 Christopher Zeiler
Spieglerstraße, 26 .
Schreiner, Mitgl.: IG-Metall,
Plätzlerzunft, Altdorfer Schalmeien,
Ski-Verein Welfen, Reit-u.Fahr-
Verein, Sozialverb. VDK, WWF
„Für eine „junge Stadt“, bezahlbaren Wohnraum
für junge Familien, Bedürftige und Studenten"
Ellen Hermann
9 Ellen Herrmann
Irmentrudstraße, 53.
Bürokauffrau, IT Projektmanagerin,
Mitglied: SPD–OV Vorstand, Ver.di,
„Mobil mit Behinderung e.V.“ Bun-
desverb. Selbsthilfe, SELIOS e.V.
Mitarbeit. bei STEP:
„Inklusion muss wirksam werden durch
Mitsprache, auch im Gemeinderat!"
Michael Hofmann
10 Michael Hoffmann
Manggasse, 42, Realschullehrer,
Mitgl.:GEW, Ausschuss für Soziokultur
Hobbys: Singer-Songwriter
„Ich kandidiere, weil ich Weingarten großartig finde und
werde mich für der Erhalt unserer Kultureinrichtungen
einsetzen:Teilhabe für alle! Für Kulturförderung
und bezahlbares Wohnen!“
Annika Baur
11 Annika Baur
Wilhelm-Braun-Straße, 25 .
Studentin Lehramt Grundschule
Mitgl.: Jusos, SPD-Kreisvorstand
Hobbys: Lesen, Handarbeiten,
Natur erleben, spazieren gehen
„Möchte studentische Interessen vertreten,
besonders die Wohnungssituation und guten Nahverkehr!“
Veit Kraus
12 Veit Kraus
Alemannenstraße, 61, verh., 3 K.
Zerspanungsmechaniker
Mitglied: IG-Metall, Adolf Kolping
Hobbys: Angeln, mein Hund Emma
„Will etwas verändern in Weingarten, dabei ist mir
besonders wichtig: Mehr sozialgerechte, bezahlbare
Wohnungen, Verkehr und Bildung!“
Tanja Schlachter
13 Tanja Schlachter
Bergstraße, 52, verh., 2 Kinder
Personalreferentin,
Schöffin am Jugendamtsgericht
Interessen: Yoga, lesen, Italien
„Weingarten als Einkaufsstadt zu erhalten,
bezahlbare Wohnungen für Familien, optimale
Kinder- u. Jugendbetreuung, Integration statt Isolation!“
Daniel Sacher
14 Daniel Sacher
Haasstraße, 36.
Speditionskaufmann, Master of Arts
Beschäftigung als Controller,
Hobbys: Tanzen, Kochen, Kino
Engagement für eine moderne und
gerechte Gesellschaft, bezahlbares
Wohnen
„Wohnraum nicht nur privaten Investoren überlassen!“
Josi Mezzelani
15 Josi Mezzelani
Baienfurterstraße, 50, 2 K.
Friseurmeisterin, Trainerin
Aktivitäten: Gesundheit, Sport, Fitness
Hobbys: Joggen, lesen, malen
„Gute Kinderbetreuung, Bildung, mehr bezahlbarer Wohnraum
und bessere Pflegebedingungen mit mehr ambulanten
Plätzen, sind mir besonders wichtig!“
Oliver Schlachter
16 Oliver Schlachter
Bergstraße, 53, verh., 2 K.
Systemadministrator, stv.IT-Leiter
Schöffe am Landgericht RV, Mitgl.:
Highlanders RV Hobbys.: Familie,
Eishockey, Reisen Schwerpunkte:
„Unsere Umwelt, Handel u. Dienstleistung,
Kultur- u. Sportangebote sowie
Mehrgenerationen-Wohnen!“
Perrine Valenti
17 Perrine Valenti
Maria-Eberhard-Weg, 39, 1 Sohn
Kauffrau im Einzel-u. Außenhandel
Assistenz der Geschäftsleitung
Mitgl./Hobbys: Protier e.V, Eishockey.
Wandern, Hund, Sport, Tierschutz
„Bürgerliches Engagement ist eine wichtige Aufgabe.
Mehr bezahlbarer Wohnraum, Verbesserung bei Pflege!“
Dr. Hartwig Mackeprang
18 Dr. Hartwig Mackeprang
Pflugstraße, 69, verh., 3 K.
Professor an der PH im Fach
Technik und Ihre Didaktik,
Mitglied: VDI – Verein deutscher
Ingenieure, Interessen: Kommunal-
Politik für Familien und Studierende
„Gute Vernetzung der Stadt mit Hochschule
und studentischem Leben.“
Anna Heitz
19 Anna Heitz
Malerstraße, 25.
Studentin für Lehramt Interessen:
Meine Familie mit Emmy und Stella,
Weingarten als „Wohlfühlstadt – auch
für Studenten – erhalten.
„Wir müssen alles dafür tun, unsere Natur und Kultur
zu schützen und bewahren. Jeder kann
einen kleinen Teil dazu beitragen!“
Alper Gürses
20 Alper Gürses
Brucknerstraße, 20
Allgemeine Hochschulreife, Abitur
Bundesfreiwilligendienst an der Volks-
Hochschule Weingarten. Hobbys:
Fußball, Schwimmen, Radfahren
„Ich möchte die Interessen meiner Generation aktiv vertreten,
dabei ist mir Chancengleichheit sehr wichtig!“
Bettina Wolf
21 Bettina Wolf
Lessingstraße, 48, verh. 2 K.
Lehrerin, Dipl.-Päd. Werkrealschule,
Mitgl.: GEW, Elternbeirat Interessen:
Lesen, Wandern, Kunst,
„Besonders wichtig ist mir eine sozial gerechte,
familienfreundliche Politik, Vereinbarkeit Familie/Beruf,
Chancengleichheit Integration zugezogener Menschen!“
Gerhard Kahlke
22 Gerhard Kahlke
Haasstraße, 69, verh. 4 K
IT-Organisator, Rentner, Mitglied:
Turnverein Weingarten/Übungsleiter
Schwäb.Albverein, Linse, BUND,
Bes. Interessen: Sport und Kultur
„ Möchte in Weingarten das Leben mitgestalten. Ein besonderes
Anliegen: Die Attraktivität des ÖPNV steigern!“
Anita Trocha
23 Anita Trocha
Feuchtmayrstraße, 63, 2 K.
Kauffrau im Groß- und Einzelhandel,
freigestellte Betriebsrätin Mitglied:
Ver.di, Mitgliedschaft in mehreren
gewerkschaftlichen Gremien auf Orts-
Bezirks- und Landesebene
„Chancengleichheit und mehr Frauen in
Entscheidungsgremien, auch im Gemeinderat"
Angelo Hasel
24 Angelo Hasel
Malerstraße 25 Jahre
Erzieher, Hobby: Rennrad fahren
Interessen: Gleiche Chancen bei Bildung
und Ausbildung für Kinder und Jugendliche
„Mir ist wichtig, dass Weingarten wieder wohlhabender
und damit attraktiver wird, für Jung und Alt, bezahlbarer
Wohnraum und Modernisierung von Kindergärten!“
Isolde Broichmann
25 Isolde Broichmann
Mühlbachweg, 63, verh. 3 K.
Lehrerin i.R. Mitglied: GEW, Kulturzent-
rum Linse, Interessen: Fotografie, Malen
„Unsere Stadt soll wieder das werden, was sie einmal
war, ein lebenswerter Ort mit vielfältigen Veranstaltungen.
für Alle. Weingarten soll als Weingarten – ohne weitere
Veräußerungen – erkennbar bleiben!“
Klaus Dieter Jaspert
26 Klaus Dieter Jaspert
Hölderlinstrasse, 71
Dipl.-Wirtschafts-Ing. (FH),
Verkaufsleiter, im Ruhestand
Interessen: Fotografie, Reisen,
Kultur & Kunst, Politik,
„ Ich möchte mich am politischen Geschehen in Weingarten
beteiligen und besonders soziale Aspekte fördern
Hinweise zur Gemeinderatswahl in Weingarten:
Sie haben 26 Stimmen und können einer Bewerberin bzw. einem Bewerber bis zu 3 Stimmen geben, aber achten Sie bitte darauf, insgesamt nicht mehr als 26 Stimmen abzugeben.
René Repasi, MdEP Karlsruhe
Vivien Costanzo, MdEP Offenburg
Instagram:
https://www.instagram.com/spd_wgt/
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info