
Der Altdorfer Wald geht auch Weingarten an. Schließlich ist Weingarten mit seinem früheren Namen Altdorf namensgebend für dieses Waldgebiet, das bis an unsere Stadt heranreicht.
Der Altdorfer Wald geht auch Weingarten an. Schließlich ist Weingarten mit seinem früheren Namen Altdorf namensgebend für dieses Waldgebiet, das bis an unsere Stadt heranreicht.
Seit einiger Zeit wird im Landkreis darüber diskutiert, ob der gesamte Altdorfer Wald als das zweitgrößte geschlossene Waldgebiet in Baden-Württemberg als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden soll. In den Gemeinden Baienfurt, Baindt, Bergatreute, Vogt und Wolfegg haben sich Verwaltung und Gemeinderat bereits mit diesem Thema befasst und sich aus guten Gründen mehrheitlich der Forderung angeschlossen. In weiteren Gemeinden, die zum Einzugsbereich des Altdorfer Waldes gehören, ist mit einer Befassung in den kommunalen Gremien zu rechnen. Eine Bürgerinitiative sammelt Unterschriften für dieses Anliegen und im Kreistag wird darüber beraten.
Da ist es erstaunlich, dass die Debatte bisher an Altdorf (Weingarten) vollkommen vorbeiläuft. Weder die Verwaltung noch der Gemeinderat haben sich bisher mit dem Thema befasst. Zuständig für die Einleitung eines Verfahrens, den Altdorfer Wald zum Landschaftsschutzgebiet zu erklären, ist der Landkreis als untere Naturschutzbehörde. Aber so wie die anderen Gemeinden sich dazu geäußert haben, würde es eine besondere Bedeutung haben, wenn auch Weingarten das Vorhaben unterstützen würde. Wir von der SPD-Fraktion unterstützen das Anliegen. Die genauen Grenzen und Inhalte einer solchen Inschutzstellung müssen natürlich noch konkretisiert werden.
Doris Spieß, Birgit Ewert, Udo Mann (aus Weingarten im Blick 12/2020)
René Repasi, MdEP Karlsruhe
Vivien Costanzo, MdEP Offenburg
Instagram:
https://www.instagram.com/spd_wgt/
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info