Stefan Rebmann MdB zu Gast in Bad Wurzach

Veröffentlicht am 08.03.2016 in Wahlkreis

„Die vielfältigen Fluchtursachen bekämpfen!“

Am Freitag konnte der SPD-Landtagskandidat für den Wahlkreis Wangen, Christian Röhl, den Bundestagsabgeordneten Stefan Rebmann im Salvatorkolleg in Bad Wurzach begrüßen. Rund zwei Stunden referierte der renommierte Experte für Entwicklungspolitik und diskutierte im Anschluss mit den Zuhörerinnen und Zuhörern. Im Zentrum seines Vortrags stand die Frage, wie die Fluchtursachen in den Krisen- und Entwicklungsregionen dieser Welt erfolgreich bekämpft werden können. „Wenn die Menschen nach einer unglaublich leidvollen Flucht über meist Tausende von Kilometern endlich in Europa angekommen sind, glauben Sie wirklich, sie lassen sich dann noch von einem Stacheldraht aufhalten?”, machte der stellvertretende entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion deutlich.

Auch Christian Röhl schloss sich dem an. „Abschottung funktioniert nicht. Wir brauchen eine gemeinsame europäische Lösung, wenn jedes Land sein eigenes Süppchen kocht beziehungsweise seinen eigenen Zaun baut, dann erreichen wir damit überhaupt nichts.” Dabei gaben sich beide SPDler auch selbstkritisch und sprachen Fehler, die über alle Parteigrenzen hinweg gemacht wurden, offen an. Gleichzeitig mahnte Rebmann aber auch die Verantwortung eines jeden einzelnen an: „Von heute auf morgen werden wir die Welt nicht retten können. Aber jeder kann bei sich selber anfangen. Beispielsweise im Einkaufsverhalten. Nicht immer nur das billigste oder einfachste nehmen. Kaufen Sie regionale Produkte, FairTrade, wählen Sie vielleicht nicht das Shirt für fünf Euro, sondern eines, wo genau nachvollziehbar ist, von wem es wann und wo produziert wurde.” Besonders nachhaltig in Erinnerung ist dem seit 2011 im Bundestag sitzenden Abgeordneten für den Wahlkreis Mannheim sein Besuch mit dem Entwicklungsausschuss in Rana Plaza, Bangladesch, im letzten Jahr. Dort stürzte 2013 eine Textilfabrik ein, über 1000 Menschen verloren ihr Leben. „Sie müssen sich das vorstellen, bis heute sind nicht einmal alle Leichname gefunden worden. Und dann weigern sich einige Unternehmen bis heute, in den Entschädigungsfonds einzuzahlen – da geht es mir wie Ihnen, da bekomme ich so eine Wut!” Bei den Gästen kamen sowohl Stefan Rebmann als auch sein Vortrag sehr gut an. „Ein beeindruckender und lehrreicher Vortrag, aber auch einer, der wirklich zum Nachdenken anregt.”, so eine Zuhörerin.

 

 

Homepage SPD Kreisverband Ravensburg

Abgeordnete der SPD

Ortsverein bei Instagram

 

Instagram:

https://www.instagram.com/spd_wgt/

   

Unsere Landtagskandidaten 2021

Das Team Wolf & Hertlein

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden