Feuerwehr - Kosten müssen kalkulierbar sein

Veröffentlicht am 02.05.2020 in Gemeinderatsfraktion

Dass unser Feuerwehrhaus den Anforderungen und Standards nicht mehr gerecht wird und dass ein Neubau mit hohen Investitionen erforderlich ist, ist Fakt und auch so beschlossen.

Die Feuerwehr ist eine der wichtigsten Einrichtungen in unserer Stadt, die wir unterstützen und fördern müssen. Dies tun wir in größtem Respekt und Dankbarkeit für die Männer und Frauen, die sich in diesem Dienst für uns einsetzen.

Auch wir als Gemeinderäte sind dem Gemeinwohl verpflichtet und nehmen dies sehr erst. Weingarten hat bereits jetzt hohe Schulden und es müssen viele Pflichtleistungen erfüllt und finanziell geschultert werden.
Wenn wir jetzt beim Feuerwehrneubau nicht rechtzeitig versuchen, die Kosten überschaubar zu halten, bedeutet dies, dass über Jahrzehnte überall dort gespart werden muss, wo auch dringender Bedarf ist: bei Schulen, Kinderbetreuung, Stadtentwicklung, im sozialen Wohnungsbau, beim Naturschutz, bei Kultur und Einrichtungen wie z.B. beim Schwimmbad.
Wir können in der jetzigen Krise erst recht nicht nach dem Motto handeln: Augen zu und durch! Es müssen Versuche unternommen werden, die Kosten für die Feuerwehr in verantwortbaren Grenzen zu halten.
Deshalb fordern wir eine realistische Machbarkeitsstudie.
Es muss geprüft werden, ob Synergieeffekte mit den Wehren in der Nachbarschaft erzielbar sind, ob ein Neubau ohne die sehr aufwendigen Hangstabilisierungsmaßnahmen möglich ist und ob der Turmkomplex auf später verschoben werden kann.

Doris Spieß, Birgit Ewert und Udo Mann (aus Weingarten im Blick 11/2020)

 

Abgeordnete der SPD

Ortsverein bei Instagram

 

Instagram:

https://www.instagram.com/spd_wgt/

   

Unsere Landtagskandidaten 2021

Das Team Wolf & Hertlein

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden