Europaparlament verschärft Kampf gegen Geldwäsche

Veröffentlicht am 26.03.2014 in Politik

Die Zahlen sprechen für sich: Jährlich werden weltweit schätzungsweise 1.600 Milliarden Dollar gewaschen – das entspricht fast drei Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung. Allerhöchste Zeit, diesen Kriminellen das Handwerk zu legen. Deshalb hat das Europäische Parlament strengere Regeln auf den Weg gebracht.

„Dreh- und Angelpunkt im Kampf gegen Geldwäsche ist die Feststellung der Identität der wahren Nutznießer hinter verschachtelten und undurchsichtigen Unternehmenskonstruktionen oder Briefkastenfirmen. Die müssen raus aus der schützenden Anonymität“, stellt der sozialdemokratische Verhandlungsführer Peter Simon klar.

Dafür soll auf Initiative der Sozialdemokraten in jedem Mitgliedstaat ein zentrales, öffentlich zugängliches Register mit sämtlichen relevanten Informationen zum wirtschaftlich Berechtigten von Unternehmen aller Rechtsformen, Stiftungen und Treuhandverhältnisse eingeführt werden.

„Der Informationsfluss darf aber auch an Ländergrenzen nicht Halt machen, die öffentlichen Register müssen EU-weit vernetzt werden. Das erleichtert die Arbeit der Ermittler“, betont das Mitglied des Wirtschafts- und Währungsausschusses.

Im Rahmen eines risikobasierten Ansatzes sind die Mitgliedstaaten in der Pflicht, Bereiche mit besonderem Risiko zu identifizieren und dann entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Risikoärmere Bereiche wie beispielsweise das deutsche Lotto können dann von der Richtlinie ausgenommen werden.

„Da lediglich Gewinne unter 1.000 Euro direkt in den Annahmestellen ausgezahlt werden, besteht hier nur ein geringes Geldwäscherisiko. Deshalb habe ich mich auch für eine solche Ausnahme zur Vermeidung sinnloser Bürokratie eingesetzt“, unterstreicht Peter Simon.

Kritisch sieht er, dass erweiterte Sorgfaltspflichten für exponierte Personen nur auf den politischen Bereich beschränkt bleiben: „Ein ganzheitlicher Ansatz im Kampf gegen Geldwäsche muss auch sämtliche Risikogruppen im Visier haben. Deshalb hätte diese Liste auch auf andere exponierte Entscheidungsträger etwa aus Wirtschaft, Verwaltung oder Kirche ausgeweitet gehört. Das muss bei zukünftigen Überarbeitungen der Richtlinie noch mal auf den Prüfstand.“

 

Homepage SPD-Landesverband

Abgeordnete der SPD

Ortsverein bei Instagram

 

Instagram:

https://www.instagram.com/spd_wgt/

   

Unsere Landtagskandidaten 2021

Das Team Wolf & Hertlein

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Alle Termine öffnen.

05.07.2025 - 05.07.2025 Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste zur Landtagswahl 2026

Alle Termine