"Stadtgeschichte zum Anfassen und fröhliches Feiern unter Freunden" - das ist das Schüler- und Heimatfest in Weingarten, das in diesem Jahr vom 10. bis 14. Juli gefeiert wurde.
Hier sind zwanzig Bilder von der Eröffnung, dem Festumzug und dem abschließenden Feuerwerk.
alle Fotos: reinhold entress
Freitag 18 Uhr, Stadtgarten: Das Fest wird vom Weingartener Landsknechtfähnlein mit drei kräftigen Böllerschüssen eröffnet
Freitag 18 Uhr, Löwenplatz: Die Schülerfesttrommler in den Weingartener Stadtfarben rot und weiß kommen zur Fahnenübergabe
Freitag, Löwenplatz: Schülerfesttrommler bei der Fahnenübergabe
Freitag, Löwenplatz: auch die Gymnasiumtrommler erscheinen zur Fahenenübergabe
Sonntag vormittag, Stadtgarten: Regenschirme vor der Ackermann-Wand
Sonntag, Stadtgarten: Fanfaren des Altdorfer Landsknechtfähnleins
Sonntag, Stadtgarten: Fanfaren des Landsknechtfähnleins
Montag, Grosser Festumzug: Schülerfesttrommler an der Spitze des Umzuges
Musikkapelle Schlier-Ankenreute
Nachwuchs für die Altdorfer Schalmeien Weingarten
Fanfarenzug Löwen aus Baienfurt
Kleine Zuschauer in der Liebfrauemstraße
Nur noch eine Erinnerung im Festzug: Klosterbrauerei Koepf
Fässer der ehemaligen Klosterbrauerei Weingarten
Drei Herolde zu Pferde mit der Welfen-Standarte führen den historischen Teil des Festzuges an
Fahnenträger des Fanfarenzugs Welfen Weingarten mit dem Stadtwappen
Postkutsche
Abschluss des grossen Festzuges: Kutsche mit OB Markus Ewald (li) und Seppl Grimm (re)
Montagabend, Basilikavorplatz: großes Feuerwerk
Montagabend, Basilikavorplatz: grosses Feuerwerk
Weitere Bilder vom Kinder- und Heimatfest aus den Vorjahren
finden Sie in der FOTOGALERIE
René Repasi, MdEP Karlsruhe
Vivien Costanzo, MdEP Offenburg
Instagram:
https://www.instagram.com/spd_wgt/
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info