Die Weingartener Fasnet 2011

Wir zeigen Ihnen hier Bilder vom Gumpigen Donnerstag (27 Fotos) und vom Fasnetssonntag (21 Fotos).

Wer noch mehr Fasnets-Bilder und diese in hoher Auflösung oder als DIA-Schau betrachten will: bitte hier klicken und das Google-Foto-Album von Reinhold Entreß öffnen!

 

  • 3. März 2011: GUMPIGER DONNERSTAG

Am Nachmittag des Gumpigen Donnerstags wird beim Kinderumzug von großen und kleinen Weingartener Narren ein kleiner und ein großer Narrenbaum durch die Stadt gezogen und mit viel Musik auf dem Münsterplatz bzw. beim Rathaus aufgestellt. Bei Einbruch der Dunkelheit ziehen dann junge und alte Weingartener und drei Lange Männer mit viel Spektakel und in weissen Gewändern durch die Stadt und bringen die "Schlafkapp des Jahres" zum Münsterplatz. .

Bei strahlendem Sonnenschein führt ein Weisser Plätzler mit Sonnenschirm den Kinderumzug an

Alle zwölf Kindergärten aus Weingarten nehmen in fantasievollen, bunten Kostümen ...

... am großen Kinderumzug teil

Für Stimmung sorgen die Rhythmusstörer, einzige Frauenschalmeientruppe im Oberland, die ...

... die wieder mit einem neuen Outfit auftreten!

Traurig, traurig: die schöne Laura, eine von vielen Masken der Plätzlerzunft

Lustig, lustig: Die Roten Plätzler stimmen das Weingartener Narrenlied an:

" Drum fass mich an und tanz mit mir, greif nur zu, ...

... ich bin nicht als Herr, nicht als Dame hier, bin Narr wie du!

Und eh die Fasnet zu Ende geht bleib ich so!

Solang wird mein Mädel im Tanze gedreht, ...

... närrisch und froh!

Die Schlösslesnarren verteilen frische Brezeln an die Kinder am Straßenrand

auf dem Münsterplatz: der Fanfarenzug Welfen bläst zum Aufstellen des Narrenbaums

Zuschauer beim Narrenbaumaufstellen: unten auf dem Platz und ...

... und hoch über dem Platz im Pfarramt St. Martin

Zuschauer: Die schöne Laura (Bildmitte) mit einigen Lauratalgeistern

In einer verheerenden Gewitternacht kam im Tal der Scherzach ein junger Ritter, seine Braut Laura sowie deren Vater ums Leben. Seither soll Laura zur Mitternachtsstunde im Lauratal manch ängstlichem Zeitgenossen auf Wanderschaft erschienen sein. (Quelle: Plätzler-Website)

bei der Arbeit: Zimmerleute der Zimmermannszunft Weingarten

Steht der Baum wohl gerade? der OB prüft, ebenso ...

... die Masken der Weingartener Fasnet- hier Plätzler und Wilde Ma (Bockstall)

jetzt steht der Baum senkrecht - es darf getanzt werden um den Narrenbaum !

  • Hemedglonkerumzug: Bei Einbruch der Dunkelheit begleiten junge und alte Weingartener mit viel Spektakel und in weissen Gewändern die drei Langen Männer durch die Stadt und bringen auch noch die "Schlafkapp des Jahres" zum Münsterplatz

Drei Lange Männer beim Hemedglonkerumzug

weiss gekleidet und mit viel Lärm ziehen die Weingartener durch die Stadt

und bringen die "Schlofkapp des Jahres 2011", Rolf Steinhauser, zum Münsterplatz

Hauptsache laut und schrill, ...

.. so endet der Gumpige Donnerstag schließlich ....

... mit dem Tanz der Langen Männer auf dem Münsterplatz und ...

... diesen Zuschauern am Basilikabrunnen: Geishas aus Weingarten.

  • 6. März 2011: FASNETSSONNTAG
Am Sonntag ist traditionell in Weingarten der Narrensprung durch die Innenstadt, an dem heuer 70 Narrenzünfte und Musikkapellen aus ganz Oberschwaben und darüberhinaus teilnehmen. . .

Der neue Büttel der Plätzlerzunft Erwin Kiechle, Nachfolger des legendären Hubert Schenz, führt den Umzug an

Narrenzunft Kisslegger Hudelmale

Narrenzunft Wangemer Kuhschelle

Narrenzunft Waldsee

Narrenzunft Waldsee

Gugga-Gassa-Fetz-Band, Bad Waldsee

OB MarKuss Ewald (links) mit Marketing-Staud und TWS-Thiel-Böhm

erstmals in Weingarten: Freie Narrenzunft Kornwestheim und ....

... und Narrenzunft Veringenstadt

Narrenzunft Obermarchtal

Zwiebelzunft Harthausen

Erbisreuter Dorfnarren

Narrenzunft Drecketer Bläse Mochenwangen

Narrenzunft Chadaloh Haidgau

Narrenzunft Gerstensack Gottmadingen

Narrenzunft Schalk von Staig

Plätzler Zunftrat und Ravensburger Mehlsack

Rote Plätzler, Plätzlerzunft Weingarten

Weisse Plätzler, Plätzlerzunft Weingarten

Rot-Weisse Plätzler, Plätzlerzunft Weingarten

ENDE des Narrensprungs in Weingarten am 6. März 2011
  • Wer noch mehr Fasnets-Bilder und diese in hoher Auflösung oder als DIA-Schau betrachten will: bitte hier klicken, um das Google-Foto-Album von Reinhold Entreß zu öffnen!

Abgeordnete der SPD

Ortsverein bei Instagram

 

Instagram:

https://www.instagram.com/spd_wgt/

   

Unsere Landtagskandidaten 2021

Das Team Wolf & Hertlein

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Alle Termine öffnen.

05.07.2025 - 05.07.2025 Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste zur Landtagswahl 2026

Alle Termine