Ein Merkmal der größten Reiterprozession Europas sind neben den fast 3000 Reitern in Frack und Zylinder die vielen Standarten, welche die einhundert Reitergruppen mit sich führen. Für unsere Fotogalerie haben wir deshalb 33 Fotos ausgewählt, die einen Eindruck von der Vielfalt der Fahnen und Standarten vermitteln, die beim Blutritt 2011 in Weingarten zu sehen waren.
Die Ministranten von ST. Martin führen zu Fuß die Weingartener Gruppe an
Standarten der Blutreitergruppe Weingarten
Auch Mantua, die Partnerstadt Weingartens, ist mit Standarten dabei
i
Mittelpunkt der Prozession: der Heilig-Blut-Reiter, Pfr. Ekkehard Schmid
Weitere Standarten der Gruppe Weingarten
Gruppe 5, Kisslegg
Gruppe 6, Laupheim
Gruppe 8, Leutkirch
Gruppe 11, Meckenbeuren
Gruppe 12, Michelwinaden
Gruppe 18, Neukirch
Gruppe 22, Oberteuringen
Gruppe 23, Ostrach
Gruppe 32, Rötenbach
Gruppe 33, Salem
Gruppe 40, Taldorf
Gruppe 42, Ulm-Söflingen
Gruppe 43, Ummendorf
Gruppe 44, Untermarchtal
Gruppe 45, Uttenweiler
Gruppe 46, Vogt
Gruppe 46, Vogt
Gruppe 46, Vogt
Gruppe 47, Waldburg
Gruppe 47, Waldburg
Gruppe 54, Wilhemlskirch
Gruppe 55, Wolfegg-Eberhardszell
Gruppe 64, Allmansweiler
Gruppe 64, Allmansweiler-Reichenbach
Gruppe 66, Amtzell
Gruppe 67, Aßmannshardt
Gruppe 72, Berg
René Repasi, MdEP Karlsruhe
Vivien Costanzo, MdEP Offenburg
Instagram:
https://www.instagram.com/spd_wgt/
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info